Skip to content
Juli 21, 2025

Formeln mit KI erstellen: Berechnete Eigenschaften in HubSpot noch einfacher nutzen

Formeln mit KI erstellen: Berechnete Eigenschaften in HubSpot noch einfacher nutzen
3:31

Das Wichtigste in 10 Sekunden:

Du kannst ab sofort mithilfe von künstlicher Intelligenz Formeln für berechnete Eigenschaften generieren lassen. Das spart Zeit – und macht komplexe Berechnungen im CRM deutlich zugänglicher.

Was bringt die neue KI-Funktion

Ab sofort kannst du beim Erstellen einer berechneten Eigenschaft in HubSpot auf „Formel generieren“ klicken und einfach beschreiben, was du brauchst – die KI übernimmt den Rest.

Beispiel: 

«Berechne den Rabattbetrag, wenn der Dealwert über CHF 10'000 liegt, mit 10% Rabatt.»

So geht’s:

  1. Aktiviere die Beta: gehe zu Einstellungen > Produkt-Updates und suche nach «Mithilfe von KI Formeln für berechnete Eigenschaften generieren» (Deine Anfrage wird erst überprüft. Dies kann z.T. etwas Zeit in Anspruch nehmen)

  2. Gehe zu Einstellungen > Datenmanagement > Eigenschaften und erstelle eine neue Eigenschaft und wähle «Berechnung» als Feldtyp

  3. Wähle „Benutzerdefinierte Gleichung“ als Typ der berechneten Eigenschaft

  4. Klicke auf „Formel generieren“ und beschreibe dein Ziel

  5. Teste die Formel direkt mit einer Beispielausgabe


Einfache Praxisbeispiel zum Testen

Nutze folgende Praxisbeispiele um die Funktion in deinem Account zu testen und lasse dich davon inspirieren.

  1. Kundendeckungsbeitrag berechnen

    Beispiel: Deal Amount - Einkaufskosten - Provision

    👉 Ideal zur Auswertung im Vertrieb oder Controlling, wenn du den tatsächlichen Ertrag pro Deal ermitteln willst.  

  2. Differenz zwischen Deal-Betrag und Schwellenwert

    Beispiel: Deal Amount - 10000

    👉 Für Trigger wie: „Wenn Differenz grösser als 0, zählt der Deal als High Value.“

  3. Einfache Rabattstaffelung abbilden (ohne If-Funktion)

    Beispiel: Deal Amount × 0.1, wenn z. B. immer 10 % Rabatt auf Deals gewährt wird

    👉 Du kannst in der Beschreibung einfach „Berechne 10 % vom Dealwert“ schreiben – die KI erstellt die passende Formel.

  4. Wert pro User berechnen bei Gruppenangeboten

    Beispiel: Deal Amount / Anzahl Teilnehmer

    👉 Nützlich für Events, Schulungen oder Sammelangebote. 

  5. Komplexe Abzüge kombinieren

    Beispiel: Dealwert - Rabatt - Promotion - Versandkosten

    👉 Sobald mehrere Felder subtrahiert oder verrechnet werden, wird es unübersichtlich – ideal für die KI-Unterstützung.

Fortgeschrittene Anwendungsbeispiele

  1. Kundendeckungsbeitrag nur bei vollständigen Daten

    👉 Mit dieser Berechnung ermittelst du den Deckungsbeitrag eines Deals – also den Betrag nach Abzug interner Kosten wie Einkaufspreis oder Provision. Die Formel wird jedoch nur ausgeführt, wenn sowohl der Dealwert als auch die Kosten gepflegt wurden. So vermeidest du fehlerhafte oder leere Werte im Reporting.

  2. Risikobewertung auf Basis von Dealhöhe und Abschlusswahrscheinlichkeit
    👉
    Mit dieser Logik kannst du potenzielle „Problemfälle“ frühzeitig erkennen: Ist ein Deal besonders hoch, aber die Abschlusswahrscheinlichkeit gleichzeitig niedrig, wird er als risikobehaftet markiert. So lassen sich gezielt Massnahmen priorisieren.

  3. Abweichungsindikator bei internen Zielwerten

    👉 Erstelle eine Formel, die prüft, ob ein Zielwert (z. B. Dealziel pro Region oder Rep) über- oder unterschritten wird. Die Ausgabe kann ein einfacher Status sein wie „über Ziel“ oder „unter Ziel“ – was im Reporting oder für Alerts nützlich ist.

  4.  Ablaufdatum von Verträgen berechnen

    👉  Basierend auf einem Startdatum und der Laufzeit in Monaten kannst du automatisch das Vertragsende berechnen. Besonders nützlich für Renewal-Prozesse, Erinnerungs-Workflows oder Angebotszyklen.

  5.  Altersgruppe automatisch zuweisen

    👉  Wenn du das Geburtsjahr oder das Alter deiner Kontakte kennst, kannst du daraus automatisch Altersgruppen ableiten, z. B. „18–24“, „25–34“, usw. Das funktioniert über bedingte Gleichungen mit Text-Output und ist wertvoll für Segmentierung in Mailings oder Ads.

Mein Tipp: Nutze die neue Funktion zuerst für einfache Berechnungen – und steigere die Komplexität schrittweise. So kannst du das volle Potenzial der KI ausschöpfen.

Weitere Ressourcen

Mehr Informationen zur Funktion findest du auch in der HubSpot-Wissensdatenbank:
👉 Berechnete Eigenschaften und Ergebniseigenschaften erstellen


📬 Bleib dabei: Jede Woche erscheint ein neuer Beitrag. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen, oder folge mir auf LinkedIn für Updates direkt in deinem Feed.

Jetzt abonnieren