HubSpot Updates: Know-how für Super Admins

Inaktive Kontakte erkennen und reduzieren

Geschrieben von Jonas Constantin | 30.06.2025 07:27:51

Als HubSpot-User bist du beim Versand von Marketing-E-Mails bestimmt schon über die Versandeinstellung "Nicht an Kontakte ohne Interaktion senden" gestossen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, welche Kontakte damit gemeint sind und wie du verhindern kannst, dass du aufgrund von ungeöffneten Marketing-E-Mails Reichweite verlierst.

ℹ️ Dieser Blogbeitrag ist Teil der Serie «Drei Staffeln, ein Ziel: Technisch sauberes E-Mail-Marketing»

Was bedeutet "inaktive Kontakte" in HubSpot?

Inaktive Kontakte sind Kontakte, die nicht mehr mit deinen Marketing-E-Mails interagieren. Du findest in deinem Account eine aktive Liste mit allen Kontakten ohne Interaktion. Diese Liste ist standardmässig in jedem HubSpot Account vorhanden.

Wenn sich ein Kontakt auf dieser Liste befindet, bedeutet dies, dass diese Kontakte nicht mit deinen Mails interagieren (weder öffnen noch lesen). In Zahlen:

  • Der Kontakt hat noch nie mit einer Marketing-E-Mail interagiert und hat auch mit den letzten 11 E-Mails nicht interagiert.

  • Der Kontakt hatte in der Vergangenheit bereits mit mindestens einer Marketing-E-Mail interagiert. Seit den letzten 16 E-Mails hat er jedoch mit keiner mehr interagiert.

Empfehlung: Lass die Einstellung "Nicht an Kontakte ohne Interaktion senden" standardmässig aktiviert und schütze somit deine E-Mail-Versanddomain vor Reputationsschäden. Deaktiviere dies Einstellung nur in Ausnahmefällen (z.B. bei E-Mail mit transaktionalem Charakter).

Was muss ich unternehmen, um inaktive Kontakte zu reduzieren?

Damit deine Marketing-E-Mail-KPIs und deine E-Mailreputation nicht durch inaktive Kontakte belastet werden, empfiehlt es sich Massnahme umzusetzen, welche frühzeitig greifen, bevor Kontakte in der Liste "Kontakte ohne Interaktion" landen. Die folgenden Massnahmen haben sich bei unseren Kunden als bewährte Methode erwiesen

  1. Schliesse Kontakte proaktiv von Versänden aus: Warte nicht so lange ab, bis inaktive Kontakte durch die Kriterien von HubSpot blockiert werden. Führe eine aktive Liste mit strengeren Kriterien, damit du Kontakte bereits früher erkennst und Massnahmen ergreifen kannst.
  2. Versände für Kontakte mit wenig Interaktionen: Versuche den Grund zu identifizieren, weshalb Kontakte nicht oder nicht mehr interagieren. Nutze ein präziseres Targeting um die Interaktionsraten zu verbessern. Du kannst z.B. versuchen, dass du an Kontakte mit wenig Interaktionen nur noch eine spezifische Auswahl nach Themengebiet der geplanten Newsletter sendest.
  3. Re-Engagement Kampagne: Sende eine Re-Engagement-E-Mail an Kontakte mit wenig Interaktionen. Die E-Mail sollte einen klaren CTA beinhalten, welcher zu einer messbaren Interaktion führt (z.B. Aufruf einer URL). Dabei kann es sich um einen direkten CTA handeln wie z.B. "Bestätige jetzt, dass du weiterhin von uns E-Mails erhalten möchtest" oder um einen CTA, mit einem Incentive. Letzteres dient eher dazu, um festzustellen, ob die Mail überhaupt gesehen wird bzw. im Posteingang landet oder nicht.

Im nächsten Beitrag werde ich dich durch den Aufbau einer Automation für eine Re-Engagement-Kampagne führen. Abonniere jetzt den Blog und verpasse keinen Beitrag mehr!

Empfohlene Artikel

ℹ️ Dieser Blogbeitrag ist Teil der Serie «Drei Staffeln, ein Ziel: Technisch sauberes E-Mail-Marketing»